Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Steuerfachangestellte/-r

Umschulung mit Abschluss vor der Steuerberaterkammer

Als Steuerfachangestellte/-r verantworten Sie eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung, erstellen Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen an und bereiten Jahresabschlüsse vor. Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung arbeiten Sie vor allem bei Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten und Wirtschaftsprüfern. Ihr fundiertes Fachwissen nutzen Sie in der Zusammenarbeit mit Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie mit Freiberuflern und Privatpersonen. Auch im Mittelstand und in der Industrie sind Ihre Kenntnisse für die Bereiche Buchhaltung und Finanzen sehr gefragt. In Ihrer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten lernen Sie, auch bei komplexen Formularen und steuergesetzlichen Zusammenhängen den Überblick zu bewahren und genau zu sein.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Vorbereitung und Erstellen von Jahresabschlüssen
  • Bearbeiten von Steuererklärungen
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Kontakt zu Mandanten, Ämtern

Sie beziehen Bürgergeld?

Dann erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Bürgergeld ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn Sie an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung, wie z. B. einer DAA-Umschulung, teilnehmen.

Weitere Informationen zum Bürgergeld

Plus Zusatz-Zertifikat

Folgendes Zusatz-Zertifikat unseres Bildungspartners können Sie kostenlos erwerben:

  • Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung

Ein Zusatzzertifikat bietet ein Qualitätsmerkmal, das Ihnen im Berufsleben hilft – ein echtes Plus, mit dem Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten.

Ablauf

Die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten wird im dualen Block-System durchgeführt: Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum (ca. sechs bis acht Monate) bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Flankierend zu Ihrer Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes persönliches und berufliches Coaching sowie Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.

Insgesamt dauert die Umschulung in Vollzeit knapp zwei Jahre.

Lernformen

Bei der DAA lernen Sie mit dem richtigen Methoden-Mix. Sie erhalten Unterricht von erfahrenen Lehrkräften und besuchen Workshops zur Vertiefung schwieriger Themen in kleinen Lerngruppen. Auch digitales Lernen ist Teil Ihrer Umschulung bei der DAA. In virtuellen Klassenzimmern nehmen Sie an Online-Seminaren teil. Diese werden von unseren Expert*innen zu den wichtigsten Fachthemen regelmäßig online gehalten. Auch eine Lernplattform steht Ihnen zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit und an jedem Ort Lernmodule zu Ihrem neuen Berufsbild bearbeiten und sich den Stoff in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen.

Stets an Ihrer Seite sind unsere engagierten Lernberater*innen. Bei fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen sind sie jederzeit für Sie da. Durch den Mix aus persönlicher Betreuung, analogen und digitalen Lernformen entsteht eine motivierende Lernatmosphäre. So gelingt es Ihnen, während Ihrer Umschulung stets am Ball zu bleiben.

Voraussetzungen

  • mindestens 18 Jahre
  • Schulabschluss
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Fördermöglichkeiten

Die Umschulungen der DAA München werden staatlich gefördert – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein, siehe Fördermöglichkeiten.

Information und Beratung

Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Thema Umschulung.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.