
Kaufmann/-frau im E-Commerce (Internethandel)
Umschulungen mit IHK-Abschluss
Ob Kleidung, einen neuen Kühlschrank oder das neueste Smartphone: All das und vieles mehr können wir uns mit nur ein paar Mausklicks direkt nach Hause bestellen. Der Onlinehandel ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch immer mehr klassische Ladengeschäfte verkaufen ihre Produkte nun auch über das Internet, manche verlagern ihr Geschäft vollständig dorthin.
In der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce bilden wir Sie für die Tätigkeiten aus, die im Onlinehandel relevant sind. Der Schwerpunkt des Berufs liegt im Internethandel – also im Führen und Betreiben von Onlineshops. Kaufleute im E-Commerce wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, organisieren die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z. B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.
E-Commerce-Kaufleute arbeiten in Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben – nicht nur im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel oder der Tourismusbranche, sondern auch direkt bei Herstellern und Dienstleistern.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
- Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings
- Auswahl und Einsatz von Online-Vertriebskanälen
- Kundenkommunikation
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Plus Zusatz-Zertifikate
Um Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz nach der Umschulung zusätzlich zu verbessern, bieten wir Ihnen während der Umschulung neben den regulären Inhalten die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate zu erwerben:
- SAP® Anwenderzertifizierung
- Business Englisch mit TOEIC-Zertifikat
- DATEV-Zertifikate
- Microsoft Office Specialist (MOS)-Zertifikate für alle gängigen Office-Anwendungen
Mit diesen anerkannten Zertifikaten erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich.
Ablauf
Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce wird im dualen Block-System durchgeführt: Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum (ca. sechs bis acht Monate) bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Flankierend zu Ihrer Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes persönliches und berufliches Coaching sowie Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
Insgesamt dauert die Umschulung in Vollzeit knapp zwei Jahre.
Lernformen
Bei der DAA lernen Sie mit dem richtigen Methoden-Mix. Sie erhalten Unterricht von erfahrenen Lehrkräften und besuchen Workshops zur Vertiefung schwieriger Themen in kleinen Lerngruppen. Auch digitales Lernen ist Teil Ihrer Umschulung bei der DAA. In virtuellen Klassenzimmern nehmen Sie an Online-Seminaren teil. Diese werden von unseren Expert*innen zu den wichtigsten Fachthemen regelmäßig online gehalten. Auch eine Lernplattform steht Ihnen zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit und an jedem Ort Lernmodule zu Ihrem neuen Berufsbild bearbeiten und sich den Stoff in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen.
Stets an Ihrer Seite sind unsere engagierten Lernberater*innen. Bei fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen sind sie jederzeit für Sie da. Durch den Mix aus persönlicher Betreuung, analogen und digitalen Lernformen entsteht eine motivierende Lernatmosphäre. So gelingt es Ihnen, während Ihrer Umschulung stets am Ball zu bleiben.
Voraussetzungen
- Alter von mindestens 18 Jahren
- Schulabschluss
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fördermöglichkeiten
Die Umschulungen der DAA München werden staatlich gefördert – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein, siehe Fördermöglichkeiten.
Information und Beratung
Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Thema Umschulung.
Download Flyer