FAQ Weiterbildung
Fragen und Antworten zu unseren beruflichen Weiterbildungen
Welche Weiterbildungen gibt es?
Einen Überblick aller beruflichen Weiterbildungen, die die DAA München aktuell anbietet, finden Sie auf https://daa-muenchen.de/bildungsangebote/berufliche-weiterbildung/ueberblick-berufliche-weiterbildung
Wann starten die Kurse?
Ein Beginn ist, wenn genügend Plätze frei sind, jederzeit möglich. Ausnahme sind die SAP- und CAD-Kurse. Hier gibt es feste Start-Termine, siehe https://daa-muenchen.de/bildungsangebote/berufliche-weiterbildung/sap-erp-kursen bzw. https://daa-muenchen.de/bildungsangebote/berufliche-weiterbildung/cad-kurse
Gibt es eine Anmeldefrist?
Normalerweise nicht. Ausnahme sind die SAP- und CAD-Kurse. Hier besteht eine Anmeldefrist von 1,5 Wochen vor Beginn des Kurses.
Werden die Kurse gefördert?
Unsere Kurse sind alle zertifiziert und werden von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern mit einem Bildungsgutschein gefördert. Auch Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und das Karrierecenter der Bundeswehr übernehmen die Kosten. Siehe dazu auch https://daa-muenchen.de/foerderung/foerdermoeglichkeiten
Was wird benötigt, um eine Förderung zu erhalten?
Sie benötigen von uns einen individuellen Qualifizierungsvorschlag, den Sie bei der Antragstellung beim Kostenträger einreichen.
Können auch Arbeitnehmer*innen an den Kursen teilnehmen, und werden die Kosten übernommen?
Selbstverständlich! Wir beraten Sie gerne bezüglich möglicher Förderungen https://daa-muenchen.de/bildungsangebote/berufliche-weiterbildung/kaufmaennisches-lerncenter
Wie sind die Unterrichtszeiten?
In Vollzeit gehen die Kurse montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Sie können an unseren Kursen auch in Teilzeit teilnehmen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine Teilzeitstelle suchen. Die Unterrichtszeiten können dann individuell angepasst werden.
Wie lange dauert ein Kurs?
Jeder Kurs wird individuell auf die Wünsche und Bedarfe des Teilnehmers oder der Teilnehmerin angepasst. Je nach Qualifizierungsplan können die Kurse dann zum Beispiel eine Woche oder sechs Monate dauern. In einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch erfahren Sie mehr: https://daa-muenchen.de/bildungsangebote/berufliche-weiterbildung/kaufmaennisches-lerncenter
Gibt es ein Zertifikat nach dem Kurs?
Selbstverständlich! Sie erhalten ein DAA-Zertifikat über die absolvierte Weiterbildung. Sollte Ihr Kurs Inhalte unserer Bildungspartner enthalten, erhalten Sie zusätzlich ein Zertifikat von z. B. SAP, der Handwerkskammer (HWK) oder DATEV.