
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Umschulungen mit IHK-Abschluss
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und ‑theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung.
Berufliche Perspektiven
Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel. Kaufleute im Einzelhandel arbeiten in Verkaufsräumen, in Lager und Kühlräumen. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch im Freien, z.B. an Verkaufsständen und auf Freiflächen sowie in Büroräumen.
Plus Zusatz-Zertifikate
Um Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz nach der Umschulung zusätzlich zu verbessern, bieten wir Ihnen während der Umschulung neben den regulären Inhalten die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate zu erwerben:
- SAP® Anwenderzertifizierung
- Business Englisch mit TOEIC-Zertifikat
- DATEV-Zertifikate
- Microsoft Office Specialist (MOS)-Zertifikate für alle gängigen Office-Anwendungen
Mit diesen anerkannten Zertifikaten erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich.
Ablauf
Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel wird im dualen Block-System durchgeführt: Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum (ca. sechs bis acht Monate) bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Flankierend zu Ihrer Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes persönliches und berufliches Coaching sowie Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
Insgesamt dauert die Umschulung in Vollzeit knapp zwei Jahre.
Lernformen
Bei der DAA lernen Sie mit dem richtigen Methoden-Mix. Sie erhalten Unterricht von erfahrenen Lehrkräften und besuchen Workshops zur Vertiefung schwieriger Themen in kleinen Lerngruppen. Auch digitales Lernen ist Teil Ihrer Umschulung bei der DAA. In virtuellen Klassenzimmern nehmen Sie an Online-Seminaren teil. Diese werden von unseren Expert*innen zu den wichtigsten Fachthemen regelmäßig online gehalten. Auch eine Lernplattform steht Ihnen zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit und an jedem Ort Lernmodule zu Ihrem neuen Berufsbild bearbeiten und sich den Stoff in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen.
Stets an Ihrer Seite sind unsere engagierten Lernberater*innen. Bei fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen sind sie jederzeit für Sie da. Durch den Mix aus persönlicher Betreuung, analogen und digitalen Lernformen entsteht eine motivierende Lernatmosphäre. So gelingt es Ihnen, während Ihrer Umschulung stets am Ball zu bleiben.
Information und Beratung
Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Thema Umschulung.