
Teilqualifizierung: Grundlagen im Büro
im Berufsbild Kaufmann/-frau für Büromanagement
Ziel der Qualifizierung
Mit unserer Teilqualifizierung Grundlagen im Büro im Berufsbild Kaufmann/-frau für Büromanagement erwerben Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für die Berufspraxis. Die Teilqualifizierung entspricht einzelnen Ausbildungsbausteinen der Berufsausbildung und schließt mit einer mündlichen Abschlussprüfung ab. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie von der DAA ein aussagekräftiges Zertifikat, sowie eine Empfehlung für weitere Bildungsschritte, wie z. B. für eine Umschulung (die Zeiten der Teilqualifizierung werden gegebenenfalls bei der IHK angerechnet) oder die Teilnahme an der Externenprüfung.
Sie werden bei uns von erfahrenen Fachdozenten unterrichtet. Fach- und Spezialisierungsunterricht wechseln sich dabei ab mit begleitetem Selbststudium und Projektarbeiten.
Mit der Teilqualifizierung Grundlagen im Büro werden Sie für folgende mögliche Tätigkeitsfelder qualifiziert:
- Kaufmännische Sachbearbeitung
- Büro und Verwaltung
- Sekretariat
- Empfang
Zielgruppe
Wenn Sie z. B. bisher in einer angelernten oder ungelernten Stellung tätig sind, können Sie mit Hilfe einer Teilqualifizierung in vergleichsweise kurzer Zeit eine aktuelle berufliche Qualifikation erwerben. Sollten Sie einen Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich anstreben, können Sie anschließend eine Umschulung belegen (Die Teilqualifizierung wird gegebenenfalls bei der IHK angerechnet.) oder Sie können bei entsprechender Eignung direkt eine Externenprüfung der IHK absolvieren.
Voraussetzung für die Teilnahme
Sie sollten über einen Hauptschulabschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss aus dem Ausland) verfügen und bereits Berufserfahrung gesammelt haben. Vor der Teilnahme findet ein intensives Beratungsgespräch statt.
Abschluss
Nach der Teilqualifizierung erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung, die Sie bei der DAA München absolvieren. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie von der DAA ein aussagekräftiges Zertifikat, sowie eine Empfehlung für weitere Bildungsschritte.
Lehrgangsbeginn
Auf Anfrage. Nähere Informationen erhalten Sie von unserem Ansprechpartner, siehe unten.
Lehrgangsdauer und -zeiten
- 3 Monate Vollzeit
- montags – freitags
- 08:00 – 15:00 Uhr
Auszug aus dem Inhalt
- Kaufmännische Grundlagen
- Informationsverarbeitung
- Kommunikation im Büro
- Berufsbezogene Mathematik
- Arbeitsorganisation
- Projektarbeit
Fördermöglichkeiten
Die Teilqualifizierungen der DAA München werden öffentlich gefördert – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein, den u.a. folgende Institutionen ausstellen:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Rentenversicherungsträger, z. B. DRV
Auch ist eine Förderung über das Karrierecenter der Bundeswehr möglich oder eine Teilnahme als Selbstzahler/-innen mit individuellen Zahlungsbedingungen.
Nähere Informationen finden Sie unter Fördermöglichkeiten.